Herzlich Willkommen
beim Wirt vo Laus

 Geschichte der Familie vom Wirt vo Laus in Unterlaus

 

Die verschiedenen Familienzweige, die bis in das 11. Jahrhundert zurückgehen, waren schon immer überwiegend in der Gastronomie, der Metzgerei und der Landwirtschaft tätig. 

Die Familiengeschichte erstreckt sich dabei von Oberbayern über Tirol nach Niederbayern. Viele Betriebe von damals wechselten ihre Besitzer, wie z. B. der Hofwirt in Marquartstein aus dem 11. Jahrhundert, der ebenfalls Bestandteil der Familientradition war. 

Einige existieren aber noch heute -  vor allem in Niederbayern. Beim Wirt vo Laus in Unterlaus am See in Oberbayern mit hauseigener Metzgerei stammen die ersten Aufzeichnungen der jetzigen Familie bereits aus dem Jahre 1732. Die erste nachweisbare urkundliche Erwähnung des Ortes Unterlaus ist aus dem Jahre 822 datiert. Heimatforscher sind sich sicher, dass am heutigen Standort des Gasthauses auch damals schon ein Gebäude stand.  Seinerzeit wurde oftmals parallel zum Wirtshaus noch Landwirtschaft betrieben. Dieser Betriebsteil wurde beim Wirt vo Laus im Jahr 1960 aufgegeben.

1968 begann Franz-Xaver Bergmüller sen. ( 18.10.1923 - 05.04.1988) mit der Anlegung von Fischteichen eine eigene Forellenzucht aufzubauen. Sie existiert auch heute noch und wird derzeit von einem erfahrenen Züchter betrieben. Bis 2019 führte dessen Sohn Franz-Xaver Bergmüller jun. mit seiner Lebensgefährtin Doris die Tradition der Unterlauser Gastronomie fort. In 2020 übernahmen dann seine Söhne Franz-Josef und Daniel gemeinsam den Betrieb. Im Zuge der Übergabe wurde eine umfangreiche Generalsanierung der Küche und der Wirtsstube vorgenommen.

Über viele Jahre förderte Franz-Xaver Bergmüller jun. beständig den Wohnungsbau vor Ort. Ihm ist es zu verdanken, dass dem Betrieb heute über 24 Appartements angegliedert sind, die zu einem großen Teil an Berufspendler vermietet werden. In der langfristigen Vermietung befinden unterschiedliche Wohnungen diverser Größen, die besonders von Familien geschätzt werden. Durch den  Betriebsübergang an beide Söhne ist nun auch in der neunten Generation der Fortbestand der Familientradition gewährleistet.  

Doch nicht nur für Freunde und Anhänger hochwertiger Gaumengenüsse lohnt sich ein Besuch in Unterlaus. Der direkt vor der Haustür liegende Lauser See lädt im Sommer zum Baden und im Winter zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen ein. Ein kleiner Kinderspielplatz mit Trampolin, historischem Kinder-Karussell und bei schönem  Wetter auch die Wirtshaus-eigene Hüpfburg unterstreicht die Familienfreundlichkeit unseres Hauses. Auch in unserem Außenbereich geht es um Genuß und Wohlfühlen: Wir verfügen über einen Biergarten, einen windgeschützten Hofgarten und eine überdachte und beheizbare Pergola. Somit können wir unseren Gästen bei nahezu jeglichen Wetterverhältnissen "Freiluft-Gastronomie" anbieten.